Der Papa muss ins Bett

Das Kind hat einen für sein Alter doch schon recht ansehnlichen Wortschatz. Neben einer erklecklichen Anzahl Wörter, die wir selbst noch nicht kennen, enthält er auch das Wörtchen „Nein“. Es wird klar und deutlich ausgesprochen und ist eigentlich die Antwort auf jegliche von uns gestellte Frage. Das Partikelchen „Ja“ ist hingegen nicht Bestandteil des Vokabulars. Das mag seiner Partikelhaftigkeit geschuldet sein oder andere Gründe haben, jedenfalls wird das Wörtlein nicht benutzt. Stattdessen wird bei Zustimmung der Fragesatz wiederholt. Man könnte meinen, der Befragte halte sich auf diese Weise alle Optionen offen, denn er hätte ja weder ja noch nein gesagt. Damit befände man sich aber auf dem Holzweg und täte dem Kinde unrecht, handelt es sich doch um ein Verfahren, das im fernmündlichen Zugmeldedienst Anwendung fand und findet und als solches strengen Sicherheitsstandards unterliegt. Darf die Zugfahrt stattfinden, wird die Meldung wiederholt, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Informationen angekommen sind und man nicht stille Post spielt. Andernfalls genügt ein schlichtes „Nein, warten“.
Nachdem nun also festgestellt wäre, dass das Kind die Grundlagen der Funk – und Fernmeldedidisziplin aus dem Effeff beherrscht, können wir uns wieder dem Tagesgeschäft widmen. Dessen wünschenswerter Vollzugsort sind wahlweise die Klosettschüssel oder das Töpfchen. Da mein Kind inzwischen herausgefunden hat, dass sich alle Beschäftigungen von Buch angucken über Puppenkiste auspacken bis hin zu Autos fahren lassen auch bequem im Sitzen vom Töpfchen aus durchführen lassen, verbringen wir heute dort einen Großteil der Zeit zwischen Frühstück und Mittagessen.
Die Frage, ob man nun mit dem Anziehen fortfahren könne, wird nicht wiederholt, sondern verneint, wobei diesmal sogar noch eine Begründung angeführt wird, was eigentlich gar nicht notwendig wäre: Man wolle in Ruhe kacken. Diesem Vorgang wurde zuletzt so viel wohlwollendes elterliches Interesse zuteil, dass man dessen in die Länge ziehen nun geradezu als Verbesserung der Compliance und Geste der Zuwendung deuten muss und ihn nicht etwa unterbrechen oder zurückweisen darf. In diesem Sinne verbringen wir heute also den gesamten Tag vor dem kindlichen Thron. Und hinterher: Hände waschen nicht vergessen. Und schon ist wieder Schlafenszeit und der Papa muss ins Bett.
Veröffentlicht in Elternzeit am 25.01.2022 13:30 Uhr.